Mit dem Europatelegramm informiert Dietmar Köster viermal im Jahr über seine Arbeit im Europäischen Parlament und im Wahlkreis. Sie finden das Europatelegramm hier zum Download:
- 4. Ausgabe Europatelegramm (Juni 2015)
- 5. Ausgabe Europatelegramm (November 2015)
- 6. Ausgabe Europatelegramm (Dezember 2015)
- Jahresrückblick 2015
- 7. Ausgabe Europatelegramm (März 2016)
- 8. Ausgabe Europatelegramm (Juli 2016)
- 9. Ausgabe Europatelegramm (Oktober 2016)
- 10. Ausgabe Europatelegramm (Dezember 2016)
- 11. Ausgabe Europatelegramm (März 2017)
- 12. Ausgabe Europatelegramm (Juli 2017)
- 13. Ausgabe Europatelegramm (November 2017)
- 14. Ausgabe Europatelegramm (Dezember 2017)
- Jahresrückblick 2017
- 15. Ausgabe Europatelegramm (März 2018)
- 16. Ausgabe Europatelegramm (Juli 2018)
- 17. Ausgabe Europatelegramm (November 2018)
- 18. Ausgabe Europatelegramm (Dezember 2018)
- 19. Ausgabe Europatelegramm (April 2019)
- 20. Ausgabe Europatelegramm / Sonderausgabe zur Europawahl (Mai 2019)
- 21. Ausgabe Europatelegramm (Dezember 2019)
- 22. Ausgabe Europatelegramm (April 2020)
- 23. Ausgabe Europatelegramm (Juli 2020)
- 24. Ausgabe Europatelegramm (Oktober 2020)
- 25. Ausgabe Europatelegramm (Dezember 2020)
Zusätzlich finden sie hier Aufsätze und Stellungnahmen von Dietmar Köster:
-
Die EU als Sozialunion – für mehr Gerechtigkeit in Europa (AK Europa der EN SPD)
- Für eine humane Flüchtlingspolitik: Europas Zukunft steht auf dem Spiel
- Den Roten Linien auf der Spur – Die Anforderungen des SPD-Parteikonvents von 2014 an Freihandelsabkommen und ihre Erfüllung in CETA (zusammen mit Ridvan Ciftci und Folke große Deters)
- Über den Mut zur Wahrheit und warum Whistleblower-Schutz im EU-Recht dringend notwendig ist (zusammen mit Dr. Sonja Grabowsky in den “dbb-Europathemen”)
- Ein Europa der Solidarität bedeutet faire Handelspolitik (in Spw. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft: “Europa anders machen – Sozialunion statt Marktunion”, Heft 230, 1/2019)
- Ein Gespenst geht um: Das Gespenst der Verstaatlichung (Debattenbeitrag, 14. Mai 2019)
- EU-Afrika-Papier: Flucht und Migration
(11. Februar 2020) - Menschenrechte und EU-Flüchtlingspolitik in Zeiten der Pandemie (in Spw. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft: “Corona-Krise”, Heft 237, 2/2020)
- Bericht aus Brüssel (Rede auf der FES-Fachkonferenz “Die MONA-Region zwischen Hegemonialkonflikt, Arabischem Frühling 2.0 und Klimawandel. Welche Perspektiven für sozialdemokratische Außenpolitik?“ 24.-25.09.2020)